Früher hatte ich keinen Skimmer davon, heute habe ich zwei…
Salzwasserpool bauen Schritt für Schritt und reich bebildert.
Salzwasserpool bauen – der Entscheidungsprozess
War das für ein langwieriger Prozess.
Ja zu einem Pool, aber was für einer sollte sein ?
- groß sollte er sein
- schwimmen sollte man können
- günstig sollte er sein
- mit Salzwasser sollte er sein (dazu später mehr)
Günstig ist natürlich ein aufblasbarer Pool. Den gibt es auch in groß. Dann sollte aber ein Fundament darunter. Mit Fundament ist die Entscheidung im wahrsten Sinne des Wortes zementiert. Dies und die maximale Höhe von 1,35 m waren das KO-Kriterium.
Stahlwandpool. Wieder stellt sich die Frage nach einem Fundament. Maximale Höhe ist hier 1,50 m und damit zum Schwimmen geeignet. Dicke Probleme mit Haltbarkeit. Salzwassereignung wurde erst gar nicht geprüft und scheidet klanglos aus.
GFK-Pool. Richtig schick und richtig teuer. So teuer, dass er ausscheidet.
Warum eigentlich einen Salzwasserpool ?
Es gibt eigentlich drei Hauptgründe:
- hautfreundlich
- kein Chlor
- keinen Kampf mit der Wasserqualität
Wichtig bei Salzwasser ist, dass kein Edelstahl zum Einsatz kommt. Alles muss salzwassertauglich sein. Zudem muss ein Elektrolysegerät zusätzlich zur Pumpe angeschlossen werden. Dies alles verursacht Mehrkosten von ca. 2.000 €, aber es amortisiert sich.
Planung des Salzwasserpools
- Wir haben die Größe auf 7 x 4 m festgelegt. Zwei können parallel frei schwimmen.
- Die Tiefe haben wir auf einheitlich 1,50 m geplant
- Der Pool wird komplett in den Boden eingelassen
- Treppe statt Einstiegsleiter. Erstens komfortabler. Zweitens haben wir Haustiere, die sich im Notfall selbst befreien können
- Die Einstiegstreppe soll außerhalb des eigentlichen Pools liegen
- Wenn schon Treppe, dann gleich mit einer Massagedüse versehen
- Auf jeder Seite eine Unterwasserbeleuchtung
- Aufgrund der Größe zwei Skimmer und zwei Einlassdüsen
- Abflussleitung, damit im Fall des Falles nicht mit Eimern geleert werden muss
- Technikschacht unter der Erde. Größe 1,8 x 1,8 m. Boden exakt mit gleicher Höhe wie der Pool
- Eine große Abdeckung für den Schacht.
Salzwasserpool bauen – die Realisierung
Die Erstbefüllung hat ziemlich genau 24 Stunden gedauert. Wir haben eine äußerst große Zisterne. Diese wurde zur Befüllung verwendet, d.h. kein Leitungswasser wurde verbraucht.
Poolroboter Dolphin
Die Poolreinigung von Hand ist schon mühsam. Wir haben uns deshalb einen Poolroboter zugelegt und auf den Namen “Frieda” getauft. Frieda putzt den Boden, geht im wahrsten Sinne des Wortes die glatte Wand hoch und putzt auch fleißig den Beckenrand. Die Treppe schafft er noch nicht. Aber auch das soll zukünftig möglich sein.
FEC Impianti
di Ferdinando Gaetani
Ein ganz großes Lob geht an Ferdinando und Antonio Gaetani. Sie sind sehr zuverlässig, arbeiten sehr genau und sind mit ganzem Herzen dabei.
- Überwachung aller Bauarbeiten
- Auswahl der benötigten Technik
- Installation und Inbetriebnahme der Technik
- Folienverkleidung des Pools
- Ständige Überwachung des Pools
- Empfehlung und Lieferung Poolroboter
- Fairer Preis
Absolute Empfehlung. Wir sind gerne Referenz !
FEC Impianti
di Ferdinando Gaetani
Un grande plauso va a Ferdinando e Antonio Gaetani. Sei molto affidabile, lavori in modo molto preciso e ci metti tutto il tuo cuore.
Supervisione di tutti i lavori di costruzione
Selezione della tecnologia richiesta
Installazione e messa in servizio della tecnologia
Rivestimento in lamina della piscina
Monitoraggio costante della piscina
Robot per pool di suggerimenti e consegne
Prezzo adeguato
Raccomandazione assoluta. Ci piace essere un riferimento!
2 Responses
Hallo, vielen Dank für die Beschreibung des Pools es wäre cool und informativ zu den Kosten was zu erfahren die ihr im Süden Italiens für den Pool bezahlt habt. Zb. Bodenplatten/Fundament und Pool Wände + Technikschacht. ?
die EMail-Adresse ist falsch. Antwort kam zurück…